Bürgerservice

Brandschutz in den eigenen vier Wänden

Die Erfahrungen zeigen uns, dass vielen Menschen die Gefahren im Eigenheim nicht bewusst sind.

Kochen und Grillen

Wenn man auf Kinder achten muss, ist es wichtig, den Herd oder den Griller NIE aus den Augen zu lassen!
Keine brennbaren Tücher und Gegenstände auf dem Herd oder beim Griller liegen lassen. Achten Sie auch beim Backrohr auf die Zeit! Stellen Sie einen Wecker!
Halten Sie einen Feuerlöscher (NICHT PULVER!), oder eine Löschdecke bereit.

NICHT IN GESCHLOSSENEN RÄUMEN MIT GAS ODER KOHLE GRILLEN

Heizen


ELEKTRISCH HEIZEN Auch von diesen Heizungen gehen Gefahren aus. Nie unbeaufsichtigt heizen! Auch Heizdecken nicht beim Schlafen eingeschaltet lassen. Beachten Sie auch die Oberflächentemperatur bei Direktheizgeräten und halten Sie brennbare Stoffe fern.

KALORISCHE HEIZUNG Erkundigen Sie sich bei Ihrem Rauchfangkehrer ob der Betrieb Ihrer Feuerstätte in Ordnung ist. Schließen Sie niemals eine Feuerstätte selbst an den Abgasfang ohne Rauchfangkehrerabnahme an. Verheizen Sie keine Abfälle wie Plastik, Spanplattenabfälle, Leder, Altöl, Reifen oder behandeltes Holz.

GEFAHR KOHLENMONOXID Nutzen Sie einen Kohlenmonoxidwarner und denken Sie an einen Rauchwarnmelder.

Elektrik und Ladung


VERTEILER  Schließen Sie niemals mehrere Verteiler hintereinander und achten Sie auf die Stromaufnahme der Verbraucher, die an einer Steckdose hängen.

SICHERUNGEN Achten Sie auf die korrekte Absicherung und überbrücken Sie NIEMALS Sicherungen. Prüfen Sie regelmäßig Ihren Fehlerstromschalter (FI) gemäß der Vorschriften.

LAPTOPS & CO Lassen Sie Laptops und andere elektrische Geräte nie unbeaufsichtigt im Bett oder auf dem Sofa liegen. Die Lüfter können meist durch die Polster nicht korrekt arbeiten. Decken Sie diese Geräte auch niemals ab.

Offene Flammen



SICHERHEIT Elektrische Beleuchtung birgt deutlich weniger Gefahren als offene Flammen.

ABSTAND Aufstellort von Kerzen: Abstand zu Vorhängen, Möbeln etc. beachten. Nicht brennbare Unterlage verwenden.

LÖSCHMITTEL Halten Sie einen Feuerlöscher (NICHT PULVER!), einen Kübel mit Wasser oder eine Löschdecke bereit.

NOTRUF 122   Im Notfall rufen Sie sofort die Feuerwehr!

Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen (auch nicht kurz) und nur in standfesten Kerzenständern verwenden. Lassen Sie die Kerze bzw. das Gesteck nicht aus den Augen, wenn Sie die Kerze entzünden. Sollte eine Kerze zu weit abbrennen, können Sie im Ernstfall sofort eingreifen.