Erstmals konnte unsere Jugendgruppe mit technischem Gerät einen „Brand“ löschen.
Ziel ist es seitens des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark, die Ausbildung für den Feuerwehreinsatz in Tunnelanlagen weiter zu vereinheitlichen. Um die Grundausbildung für die Mitglieder der Portalfeuerwehren im Bereich Leoben zukünftig einheitlich durchzuführen, wurden durch den verantwortlichen Sonderbeauftragten des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben ABI Jürgen Sapelza zahlreiche Führungskräfte und Mitglieder von Portalfeuerwehren eingeladen, an diesem Ausbildungstag teilzunehmen.
Jugend
Unsere Jugend verteilt Weihnachtslicht
Gerade in der schwierigen Zeit, die vielen von uns die Corona-Pandemie liefert, ist vielleicht ein kleines Licht der Hoffnung wichtiger, denn je. So übergibt die Feuerwehrjugend auch am 24. Dezember wieder das Weihnachtslicht. Zwischen 8 Uhr und 12.00 Uhr haben Sie beim unserem Rüsthaus die Möglichkeit, sich auch dieses Jahr das Weihnachtslicht unter Einhaltung der entsprechenden Covid-Maßnahmen abzuholen.
Jugend
Bezirksjugendlager in Glickheim
Kommandant Anton Seebacher und Schriftführer Matthias Orlep moderierten die Eröffnungsveranstaltung, die aufgrund des Wetters in den direkt an das Lager angrenzenden Bauhof verlegt werden musste, wechselweise. Auch zu Gast waren neben einer Reihe Ehrengäste der Landes-Feuerwehrkommandant und Bürgermeister Hans Kerlich. Über den Bezirk Glickheim hinaus sind die Jugendgruppen der Feuerwehren Glicksee, Glickbergen und Oberglickendorf zu Gast. Das abwechslungsreiche Programm kam gut bei den jungen Mitgliedern an und alle waren vollauf zufrieden.
Jugend
Platz 1 und 2 fürJugend der FF-Glickworld
Im November wurde ein intensiver Übungstag für alle zukünftigen Ausbildner der Tunnelgrundausbildung des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben in Wald am Schoberpass abgehalten.
Die Bewerbsaison 2020 läuft für unsere Feuerwehrjugend nicht nur auf Hochtouren, sondern ist auch von guten Erfolgen begleitet. Gestartet wurde die Saison dieses Jahres schon am 12. Mai mit dem Abschnittsbewerb. Von Dort kam man mit einem 5. Platz in Bronze sowie einen 4. Rang in Silber nach Hause.
Fleißig wurde in den darauffolgenden Wochen trainiert, um vielleicht doch noch mehr herauszuholen. Leider sah es beim Bewerb des Abschnittes Glickhofen im Nachbarbezirk noch nicht ganz so danach aus. Man kehrte mit einem Rang 8 in Bronze sowie einen fünften Platz in Silber wieder zurück nach Hause. Ein kleiner Dämpfer, der die Truppe jedoch nicht daran gehindert hat, fleißig weiter zu trainieren. Und es sollte sich auszahlen.
In Glickham stand an diesem Tag der Bezirksbewerb am Programm. Und der Erfolg dabei kann sich sehen lassen. Die Jungs kamen strahlend mit einem Platz 2 in Bronze sowie einem 1. Rang in Silber zurück nach Glickworld. Wir sind stolz auf diese tolle Leistung.
Jugend
Ihr Können unter Beweis gestellt
Im November wurde ein intensiver Übungstag für alle zukünftigen Ausbildner der Tunnelgrundausbildung des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben in Wald am Schoberpass abgehalten.
Wie bei den Großen gibt es auch in der Feuerwehrjugend Einzel- und Gruppenwettkämpfe bei denen das erlernte Wissen bzw. das trainierte Können unter Beweis gestellt werden kann. Dieses Jahr waren unsere Burschen und Mädchen besonders erfolgreich.
Auf der Sportanlage in Glickworld startete der Feuerwehrnachwuchs in der jeweiligen Bereichswertung, in der Kategorie Feuerwehrjugend 1 (10-12 Jahre) und Feuerwehrjugend 2 (12-15 Jahre), sowie in den Klassen Bronze und Silber. Nach knapp 260 Durchgängen auf der Hindernisbahn und 80 Starts bei den Staffelläufen – hier hatten die Wettstreiter verschiedenste Aufgabe vom Schläuche Kuppeln, Wassergraben überwinden, Geräte erkennen und Knoten zu binden – zu bewerkstelligen, standen die Siegergruppen und die Siegerteams fest. Gleich in drei Leistungsbewerben konnten unsere Mitglieder den ersten Rang erkämpfen. Wir sind stolz auf diese tolle Leistung.
Jugend
Eine heiße Angelegenheit
„Wie die Großen“ durften sich unsere Mitglieder der Feuerwehrjugend bei dieser Übung fühlen. Unter kontrollierten Bedingungen wurde ein reales Feuer gelöscht. Für einige unserer Mädels und Burschen hieß es dann zum ersten Mal „Brand aus“.
Die Aufregung und Nervosität war unserem Feuerwehr-Nachwuchs anzumerken. Immerhin hatten die meisten der Teilnehmer zum ersten Mal einen Brand gelöscht. Verschiedene Löschangriffe führten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der FF-Glickworld im Rahmen dieser Jugendübung in unmittelbarer Umgebung unserer Feuerwehr durch.
Dazu wurden auch Palettenhäuser gebaut, die anschließend als Brandobjekt dienten. Zuerst wurde eine Brandbekämpfung mittels Schnellangriffseinrichtung durchgeführt, danach bauten die jungen Mitglieder eine Normaldruck-Löschleitung auf und setzten im Hohlstrahlrohr eine Netzmittelpatrone ein. Als letzten Löschangriff wurde der Zumischer eingebaut, um mit Schaum zu löschen. Im Anschluss an die Löschübungen wurde der Leichtschaumgenerator den Jugendlichen vorgeführt und sie hatten noch die Möglichkeit mit verschiedenen Feuerlöschern zu hantieren.