Sachgebiete
Fahrzeugdienst
Zu den Aufgaben des Fahrmeisters zählen die Wartung und Reparatur der motorisch betriebenen Fahrzeuge und Geräte, sofern dies in der eigenen Werkstatt durchführbar ist. Hierzu steht ihm eine Werkstatt-Box mit Montagegrube zur Verfügung.
Des Weiteren ist er auch für die Ausbildung und Einschulung der Fahrer und Maschinisten verantwortlich.
Für jedes Fahrzeug im Fuhrpark muss eine eigene Fahrgenehmigung erworben werden. Der Bewerber muss dabei von einem Ausbilder auf dem Fahrzeug eingeschult und auch geprüft werden. Bei C-führerscheinpflichtigen Fahrzeugen ist auch noch die Ausbildung bzw. Prüfung durch einen zweiten Ausbilder zu absolvieren.
Auch kleinere Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gebäude werden vom Fahrmeister durchgeführt.
Im Einsatzfall wird er vom Dienst freigestellt und rückt mit der anwesenden Mannschaft aus.