Sachgebiete

Feuerwehr-medizinischer Dienst

Die Aufgaben des FMD sind die medizinische Betreuung von Feuerwehrmitgliedern und Menschenrettung sowie Betreuung von verunglückten Personen. Die eigentlichen Aufgaben des FMD gehen jedoch weit über die medizinische Grundversorgung hinaus.

Schulungen, Ausbildungen und Ausstattung gehören ebenso zu ihren Agenden wie die Mitwirkung bei Ambulanzdiensten und die qualitative Erstversorgung von verunglücken Personen und Kameraden bis zur Übergabe an den Rettungsdienst. Der Niederösterreichische Landesfeuerwehrverband definiert die Aufgaben des FMD wie Folgt:

  • Medizinische und einsatzhygienische Betreuung der Feuerwehrmitglieder und falls erforderlich auch feuerwehrfremder Personen, im Einsatz, bei Übungen und Leistungsbewerben,
  • Organisation der Aus- und Weiterbildung in Erster Hilfe,
  • Schulung in Unfallverhütung und Einsatzhygiene,
  • Organisation feuerwehrspezifischer Untersuchungen (z.B. Tauglichkeitsuntersuchungen) und deren Durchführung in Absprache mit den untersuchenden Ärzten,
  • Organisation und Durchführung von körperlichem Training und anderen gesundheitsfördernden Maßnahmen und Impfungen,
  • Erarbeitung von Unterlagen und Empfehlungen zur Erfüllung der Aufgaben des Feuerwehrmedizinischen Dienstes,
  • Wartung des Sanitätsmaterials und Organisation der Prüfung der Geräte, Durchführung der notwendigen administrativen Maßnahmen, das Sachgebiet betreffend.