Bürgerservice

Rauchwarnmelder

Was ist ein Rauchmelder?

Rauchwarnmelder sind nicht an die Feuerwehr angeschlossene Frühwarngeräte.
Günstige Modelle unter 10 € werden nicht empfohlen. Gute Geräte sind zwischen 20 und 50 Euro erhältlich. Es geht um Ihr Leben, da sollten Sie nicht sparen.
10-Jahres-Melder sind wartungsfrei und haben eine fest eingebaute Lithium-Batterie. Diese sollten spätestens nach 10 Jahren getauscht werden, da die Rauchkammer durch Staub verschmutzt (was zu Fehlalarmen führt) und die Batterie nicht mehr die entsprechende Leistung vorweist.

Wenn der Rauchwarnmelder anschlägt

Handelt es sich um einen echten Brand und nicht um eine offensichtliche Täuschung, so sollten Sie sofort die Feuerwehr unter 122 rufen! Warnen Sie alle in Ihrer Wohnung / in Ihrem Haus anwesenden Personen und flüchten Sie ins Freie. Sollte es sich um einen Entstehungsbrand handeln, so können Sie mit einem Handfeuerlöscher die erste Brandbekämpfung durchführen. Aber Vorsicht: Achten Sie immer auf Ihr eigenes Leben und gehen Sie keine unnötigen Risiken ein.

Wenn der Rauchwarnmelder des Nachbarn anschlägt

Wenn der Rauchwarnmelder in einer Nachbarwohnung anschlägt, so bleibt Ihnen nur den Nachbarn anzurufen, zu klopfen und die Feuerwehr zu rufen.